Eine operative Sehkorrektur könnte für Sie die Lösung sein!

Die Sehkorrektur ist eine mikrochirurgische Augenoperation, die alle Fehlsichtigkeiten (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und/oder Alterssichtigkeit) dauerhaft korrigiert.

Techniken der Sehkorrektur

Heutzutage können alle Fehlsichtigkeiten erfolgreich chirurgisch korrigiert werden. Verfahren zur Korrektur solcher Refraktionsfehler werden seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt durchgeführt. Infolgedessen werden ständig neuere, sicherere und effektivere Techniken entwickelt. Je nach Alter, Lebensstil, Erwartungen nach der Operation, Art der Fehlsichtigkeit und dem Gesamtzustand des Auges des Einzelnen stehen verschiedene Techniken zur Sehkorrektur zur Verfügung.

1
1 Augenlaserbehandlung

Bei der Augenlaserbehandlung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Fehlsichtigkeit mit verschiedenen Lasern dauerhaft korrigiert wird. Es gibt verschiedene Methoden der Augenlaserbehandlung.

2
2 Visian ICL Linsenimplantation

Die Visian ICL Intraokularlinsenimplantation ist für den Patienten ein sicherer, schmerzloser und kurzfristiger Eingriff. Der Arzt setzt die ICL VISIAN Linse durch einen 2,8 mm langen Einschnitt zwischen dem Bereich hinter der Pupille und vor der Augenlinse ein.

3
3 Intraokularer Linsenaustausch

Augenoperation, bei der der Chirurg die Augenlinse durch ein 1,8 bis 2,4 mm großes Loch entfernt und durch eine maßgefertigte Linse ersetzt.

4
4 Kataraktoperation

Mit einer präzisen mikrochirurgischen Technik entfernt der Arzt den Grauen Star und setzt eine künstliche Intraokularlinse (IOL) ein, die standardmäßig oder maßgefertigt sein kann.

Immer an Ihrer Seite, von der Beratung bis zur Heilung

Die Vorbereitung auf die Operation beginnt mit einem Beratungsgespräch mit einem unserer Berater, der Ihnen die Optionen für Ihre Sehkorrektur vorstellt. Nach dem Beratungsgespräch folgen präzise Untersuchungen und Messungen mit Hilfe von komplexen medizinischen Geräten. Der letzte Schritt ist ein weiteres Gespräch mit Ihrem Arzt, in dem anhand der Testergebnisse die für Sie beste Lösung ermittelt wird. Nach der Operation sorgen wir dafür, dass Sie und Ihr Sehvermögen richtig versorgt werden, um das bestmögliche Endergebnis zu erzielen.

Der Patient steht immer an erster Stelle

Wir bemühen uns, jedem Patienten immer die Aufmerksamkeit zu schenken, die er verdient, von der ersten Anfrage bis zur endgültigen Zufriedenheit. Während des gesamten Prozesses beantworten wir Ihnen gerne alle Fragen und Bedenken, die Sie haben, und suchen gemeinsam nach den besten Lösungen. Bei der Entscheidung, welche Behandlung für den Einzelnen am besten geeignet ist, versuchen wir immer, uns in den Patienten hineinzuversetzen und unserem Prinzip zu folgen: „Was gut für den Patienten ist, ist gut für mich.“

Durch genaue Diagnose und Beratung zur bestmöglichen Lösung

Vor dem eigentlichen Eingriff muss eine sehr gründliche Untersuchung des Sehvermögens und der Augengesundheit durchgeführt werden. Diese beinhaltet eine vollständige Diagnose mittels verschiedener Gerätetypen. Für den Augenarzt ist es wichtig, dass die Messungen, die von geschultem medizinischem Personal durchgeführt werden, so genau wie möglich sind. Anhand der Messergebnisse, des Gesamtzustands des Auges und des Gesprächs mit dem Patienten wird der Augenarzt die bestmögliche Lösung vorschlagen.

FAQ

Nur das Beste ist gut genug für Ihre Augen!

1.

1. Ich bin 53 Jahre alt und kurzsichtig. Meine Sehstärke beträgt -2,50 Dioptrien für beide Augen. Ich trage eine Brille wegen meiner Kurzsichtigkeit, kann aber auch ohne sie lesen. Bei mir wurde ein beginnender Grauer Star diagnostiziert. Welche Methode ist die richtige für mich?

In solchen Fällen ist der intraokulare Linsenaustausch (IOL) die geeignetste Methode. Die Linse kann eine Standardlinse sein oder eine maßgefertigte Linse, die eine dauerhafte Korrektur der Fehlsichtigkeit gewährleistet.

2.

Meine Tochter ist 20 Jahre alt und stark kurzsichtig. Ihre Fehlsichtigkeit liegt bei über -10 Dioptrien. Ist sie für die SMILE-Methode geeignet?

Mit der ReLEx-SMILE-Methode ist auch die Korrektur einer hohen Kurzsichtigkeit möglich. Um zu überprüfen, ob dies wirklich die beste Lösung für sie ist, ist eine allgemeine augenärztliche Untersuchung erforderlich, bei der auch andere Parameter des Auges überprüft werden.

3.

Welche Wirkung hat ReLEx SMILE auf altersbedingte Fehlsichtigkeiten?

SMILE hat keinerlei Einfluss auf altersbedingte Fehlsichtigkeiten.

4.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer operativen Sehkorrektur etwas schief geht? Kann der Laser zu viel Gewebe entfernen? Kann ein Chirurg bei der Gewebeentnahme einen Fehler machen?

Der Laser schneidet so viel Gewebe ab, wie am Laser voreingestellt ist. Der Chirurg entfernt dann lediglich das abgeschnittene Gewebe. Ein solcher Fehler ist in der Vergangenheit noch nie aufgetreten. Allerdings sind die extreme Professionalität und Präzision des Chirurgen von großer Bedeutung.

5.

Was sind mögliche Komplikationen bei der ReLEx-SMILE-Methode?

Komplikationen bei der ReLEx SMILE-Methode sind äußerst selten. Tritt während des Eingriffs eine Komplikation auf, z. B. eine unangemessene Augenbewegung, wird der Laser gestoppt. Der Eingriff kann in der Regel fortgesetzt oder im schlimmsten Fall innerhalb von 14 Tagen zu Ende geführt werden. Bis dahin wird die Fehlsichtigkeit durch das Tragen einer Brille oder durch Kontaktlinsen behoben.

6.

Welches ist die beste Jahreszeit, um sich einer operativen Sehkorrektur zu unterziehen?

Alle Jahreszeiten sind für diese Art der Operation geeignet. Wir raten jedoch davon ab, sich in den ersten Tagen nach dem Eingriff übermäßiger Kälte oder Hitze auszusetzen.

7.

Ist eine operative Sehkorrektur während der Schwangerschaft problematisch?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit führen wir den Eingriff nicht durch. Fehlsichtigkeiten können sich während der Schwangerschaft verändern. Auch der Tränenfilm kann sich während der Schwangerschaft und Stillzeit leicht verändern.

8.

Ist das Verfahren für alle Arten der Fehlsichtigkeit möglich?

Jede Fehlsichtigkeit kann korrigiert werden, aber verschiedene Augenerkrankungen können die Möglichkeit eines Linsenaustauschs einschränken. Wenn die Augen gesund sind, können alle Fehlsichtigkeiten behoben werden.

9.

Woher wissen Sie, dass eine Sehkorrektur mit Linsenaustausch für immer hält?

Weil das Material der Linse zuvor getestet wurde. Es wird seit mehr als 20 Jahren bei Kataraktoperationen eingesetzt und wird ständig verbessert.

10.

Warum ist ZEISS besser als andere Linsen?

Diese Linse ist die einzige trifokale Linse und sie wurde extrem gut getestet, da sie seit 9 Jahren im Einsatz ist.

Lassen Sie sich einen Termin zur kostenlosen Beratung oder Untersuchung beim Facharzt geben!

Haben Sie genug von Brille und Kontaktlinsen? Denken Sie an eine operative Sehkorrektur? Lassen Sie sich von Fachleuten beraten, die Ihnen die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse vorschlagen.

Vereinbaren Sie einen Termin!
Spezialisten für Augenchirurgie
Professionelles Personal
Modernste Ausstattung
Mehr als 34.000 durchgeführte Operationen