Für wen ist eine Augenlaserbehandlung geeignet?

Die Augenlaserbehandlung ist ein Verfahren zur dauerhaften Korrektur von Fehlsichtigkeit. Nach der Behandlung ist es nicht mehr notwendig, eine Brille oder Kontaktlinsen zu tragen.

Sie ist geeignet für Erwachsene, die seit mindestens einem Jahr eine stabile Sehstärke haben und bei denen die folgenden Fehlsichtigkeiten auftreten:

Kurzsichtigkeit (Myopie)
Weitsichtigkeit
Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Füllen Sie einen kurzen Fragebogen aus!

Keine störenden Brillen und teuren Kontaktlinsen mehr. Füllen Sie den Fragebogen aus, um herauszufinden, ob eine Augenlaserbehandlung die richtige Lösung für Sie ist!

Füllen Sie einen kurzen Fragebogen aus!

Keine störenden Brillen und teuren Kontaktlinsen mehr. Füllen Sie den Fragebogen aus, um herauszufinden, ob eine Augenlaserbehandlung die richtige Lösung für Sie ist!

Was ist eine Augenlaserbehandlung und wie hilft sie, meine Sehkraft zu verbessern?

Bei der Augenlaserbehandlung werden die Oberfläche und die Dicke der Hornhaut neu geformt. Nach der Behandlung ist die Brechkraft der Hornhaut verändert und verhält sich proportional zur Länge des Augapfels, was zu einer Bildbildung im gelben Fleck (Makula) führt. Der Laser formt die Hornhaut dauerhaft um. Das Bild wird wieder klar, ohne dass eine Brille oder Kontaktlinsen benötigt werden.

1
ReLEx SMILE

Eine revolutionäre, hochmoderne Methode, die von Zeiss entwickelt wurde und mit dem erstklassigen Femtosekundenlaser VisuMax durchgeführt wird. Der Eingriff ist kurz, schmerzlos und ermöglicht eine höhere Refraktionsstabilität und eine schnelle Erholung innerhalb von 3 Tagen.
Download der Broschüre | Webseite ReLEx Smile

2
PRK

Dies ist die älteste Methode der Augenlaserbehandlung, bei der der Excimerlaser verwendet wird, um die Oberfläche der Hornhaut neu zu formen.
Download der Broschüre

3
FEMTO – LASIK

Das Verfahren wird in 2 Schritten durchgeführt. Zunächst wird mit dem Femtosekundenlaser ein Hornhautdeckel (Flap) erzeugt, dann wird mit Hilfe des Excimerlasers der untere Teil der Hornhaut neu geformt und entfernt.
Download der Broschüre

|

Download der Broschüre (english version)

4
PRESBYOND - ZEISS

Ein modernes, einzigartiges Verfahren zur Hornhautumformung, dient der Behandlung von Alterssichtigkeit (Presbyopie) und sorgt dafür, dass Sie nie wieder eine Lesebrille benutzen müssen.
Download der Broschüre

|

Download der Broschüre (english version)

|

Webseite

Wie stellen wir eine Diagnose?

Vor dem eigentlichen Eingriff wird eine sehr detaillierte Tiefenuntersuchung des Auges durchgeführt, die eine vollständige Diagnose der Augen beinhaltet, wie z.B.: Fundusuntersuchung, Augeninnendruckmessung und Hornhaut-Topographie.

Der Augenchirurg (Ophthalmologe) muss die Messungen so genau wie möglich durchführen. Der Patient sollte daher 5 Tage vor der Untersuchung keine weichen Kontaktlinsen und 2 bis 3 Wochen vor der Untersuchung keine harten bzw. halbharten Kontaktlinsen tragen. Während dieser Zeit sollte eine Brille verwendet werden.

Es ist nicht ratsam, unmittelbar nach der Untersuchung Auto zu fahren, deshalb sollten Sie sich begleiten oder abholen lassen. Der Grund dafür ist die Verwendung von Augentropfen, die zur Erweiterung der Pupillen verwendet werden, um eine genaue Messung zu ermöglichen, und die für einige Stunden nach der Verwendung eine verschwommene Sicht verursachen.

1
Sehtest, um festzustellen, wie stark die Korrektur der Fehlsichtigkeit sein muss
2
Hornhaut-Topographie-Test und Analyse des vorderen Augenabschnitts (Pentacam)
3
Laseranalyse einzelner Teile des Auges (Wellenfrontanalyse - iTrace)
4
Lasermessung von Achslänge und WTW-Abstand (IOL-Master 700)
5
Hornhautanalyse (Spiegelmikroskop - KONAN)
6
Fundusuntersuchung mit OCT-Laserscan
7
Beratung durch den Arzt und Auswahl der am besten geeigneten Methode entsprechend der vorherigen Messungen

Neben hochwertigen Geräten und Einrichtungen ist es vor allem wichtig, einen erfahrenen Arzt zu wählen, der Ihre Wünsche versteht und sich aktiv in die Planung Ihrer Augenbehandlung einbringt und Sie berät, welche Methode für Sie die sicherste ist.

Welche Methode ist die richtige für mich?

Da es für die Augenlaserbehandlung mehrere standardisierte Operationstechniken und -methoden gibt, erfolgt nach der Untersuchung ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Chirurgen. Der Chirurg beurteilt, ob die Augenlaserkorrektur für eine Person geeignet ist und welche Lasermethode am sinnvollsten ist. Verschiedene Lasermethoden und Operationstechniken können eingesetzt werden, um den Eingriff auf den Einzelnen zuzuschneiden.

1
Sicherheit

Das Verfahren ist völlig sicher, schmerzlos und dauert etwa 5 bis 10 Minuten pro Auge (inklusive Vorbereitung). Der Eingriff wird in Rückenlage unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

2
Dauerhaftigkeit

Die Sehkorrektur hält in der Regel lebenslänglich. In Fällen, in denen die Sehkorrektur mit der ersten Behandlung nicht vollständig erreicht wird, ist eine zusätzliche Korrektur möglich.

3
Heilung nach der Behandlung

Die Heilungsdauer hängt von der Methode ab, mit der die Behandlung an der Person durchgeführt wird. Die SMILE- und die FEMTO-LASIK-Methode weisen die kürzeste Heilungsdauer auf (1 bis 3 Tage), während die PRK-Methode eine Woche bis einen Monat für die vollständige Wiederherstellung des Sehvermögens benötigt.

4
Nachuntersuchung

Nach der Behandlung sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich und es müssen genaue Anweisungen des Chirurgen befolgt werden.

Es gibt keine maximale Altersgrenze beim Linsenaustausch, sofern das Auge gesund ist und alle anderen Kriterien für eine sichere Operation erfüllt sind.

Direktor und Leiter des medizinischen Personals Boštjan Drev
 

Preisliste

Für Informationen zu den Preisen unserer Dienstleistungen kontaktieren Sie uns unter 059 230 961 oder schreiben Sie uns an info@vidim.si.

FAQ

„Ihr Augenlicht ist Ihre Entscheidung, lassen Sie es uns zu unserem Anliegen machen.“

1.

Woher weiß ich, ob ich für eine Augenlaserbehandlung oder eine operative Sehkorrektur geeignet bin?

Jeder, den das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen stört und der die folgenden Kriterien erfüllt, kommt für eine Augenlaserkorrektur in Frage:
– Sie sind mindestens 20 Jahre alt,
– Sie haben eine stabile Sehstärke seit mindestens einem Jahr oder eine Sehstärke, die sich nicht um mehr als 0,25 D (Dioptrien) pro Jahr verändert hat,
– Ihre Sehstärke ist nicht höher als -10 Dioptrien, und Ihre Sehstärke für Astigmatismus ist nicht höher als 5,
– Sie haben im Allgemeinen gesunde Augen, mit einer angemessenen Hornhautform und -dicke.
Nach unserer Erfahrung sind 95% aller Interessenten geeignet.

2.

Was sind die häufigsten Anzeichen dafür, dass Sie sich einer Augenlaserbehandlung unterziehen sollten?

Die häufigsten Anzeichen sind schlechte Sehschärfe, Sehstörungen, Kopfschmerzen, Probleme mit Kurzsichtigkeit und Astigmatismus, Unzufriedenheit mit dem Tragen einer Brille, Schlaflosigkeit, Nichtfunktionalität der Brille – zum Beispiel beim Sport -, teure Kontaktlinsen und Brillen, ein langjähriger Wunsch, ohne Brille klar zu sehen.

3.

Kann ich selbst herausfinden, ob ich eine Augenlaserbehandlung durchführen lassen sollte (ohne einen Arzt aufzusuchen)?

Um ganz sicher zu gehen, sollten Sie sich zunächst einer gründlichen augenärztlichen Voruntersuchung unterziehen. Diese Untersuchung zeigt, ob Sie ein geeigneter Kandidat für eine Augenlaserbehandlung sind. Wir bestimmen auch, welche der Methoden für Sie am besten geeignet ist und erklären Ihnen, was Sie nach der Behandlung erwarten können.

4.

Können Sie beschreiben, wie der ganze Prozess eigentlich abläuft - die Erstuntersuchung, die Beratung, die Augenoperation, die Nachuntersuchungen... Wie funktioniert das Ganze und wie lange dauert es im Durchschnitt?

Die erste augenärztliche Teiluntersuchung vor der Operation dauert etwa 1 Stunde. Es folgt ein Gespräch mit dem Augenarzt Ihrer Wahl, der Ihnen eine fachkundige Meinung darüber gibt, ob Sie für die Behandlung geeignet sind, welche Methode für Sie am sinnvollsten ist und welche Ergebnisse Sie auf der Grundlage Ihrer Messungen erwarten können.
Wenn der Arzt der Meinung ist, dass Sie für eine Behandlung geeignet sind, müssen Sie erweiterte Messungen für die spezifische Methode der Sehkorrektur durchführen, was wiederum etwa 1 Stunde dauert.

5.

Kann es nach der Operation zu Komplikationen kommen?

Komplikationen wie Trockenheit und Blend-/Halo-Effekte sind bei älteren Methoden (PRK, LASIK) möglich. Auch bei der LASIK besteht die Möglichkeit einer Hornhautdeckel(Flap)-Verschiebung. Bei der SMILE-Methode ist das Risiko von Komplikationen minimal.

6.

Wie lange dauert die Behandlung mit der ReLEx SMILE Methode (für beide Augen)?

Die präoperative Vorbereitung dauert etwa 45 Minuten und der Eingriff selbst dauert etwa 15-20 Minuten für beide Augen.

7.

Soweit ich weiß, gibt es 3 Methoden der Augenlaserkorrektur (PRK, LASIK und ReLEx SMILE). Woher weiß ich, welche für mich geeignet ist?

Alle 3 Methoden der Augenlaserkorrektur unterscheiden sich in der Behandlungstechnik, mit der die Hornhautoberfläche vorbereitet wird. Die ersten beiden Methoden (PRK und LASIK) sind fast 30 bzw. 25 Jahre alt.

Die modernste und technologisch fortschrittlichste ist die revolutionäre ReLEx SMILE Methode, die weniger invasiv für Ihre Augen ist. Das bedeutet, dass die Oberfläche der Hornhaut sowie die Fasern des Auges erhalten bleiben, da die oberste Schicht der Hornhaut überhaupt nicht geöffnet werden muss. So erhalten Sie eine perfekte Sehfähigkeit ohne langwierige Heilungsprozesse und Nebenwirkungen.